Der ultimative Lamm-Ratgeber

Ein Genuss für Feinschmecker – Dein ultimativer Ratgeber

Warum du Lammfleisch unbedingt probieren solltest

Lammfleisch ist eine echte Delikatesse – zart, saftig und voller Geschmack. Es überzeugt nicht nur durch seine feine Textur, sondern auch durch seine gesundheitlichen Vorteile. Doch wie bereitest du Lammfleisch perfekt zu? Welche Gewürze harmonieren am besten? Und welches Teilstück eignet sich für welche Zubereitungsmethode? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst!

Warum ist Lammfleisch so gesund?

Lammfleisch steckt voller hochwertigem Eiweiß, Eisen und B-Vitaminen, die deinen Körper mit essenziellen Nährstoffen versorgen. Es unterstützt den Muskelaufbau, die Blutbildung und stärkt das Immunsystem. Zudem hat Lammfleisch einen vergleichsweise niedrigen Fettgehalt – ideal für eine bewusste Ernährung.

Perfekte Zubereitung für maximalen Genuss

Welches Teilstück des Lamms eignet sich zum Schmoren?

Für herzhafte Schmorgerichte sind Lammschulter und Lammhaxe ideal. Sie haben einen höheren Fettanteil, der das Fleisch beim langsamen Garen besonders saftig und aromatisch macht.

Wieviel Lammfleisch rechnet man pro Person?

•    Steak oder Kotelett: 200–250 g
•    Braten oder Schmorfleisch: 300–350 g
•    Hackfleisch (z. B. für Lamm-Burger): 150–200 g

Wie wird Lammfleisch besonders zart?

1.    Langsame Zubereitung: Schmoren bei niedriger Temperatur sorgt für butterzartes Fleisch.
2.    Marinieren: Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen intensiviert den Geschmack.
3.    Ruhen lassen: Nach dem Braten oder Grillen sollte das Fleisch einige Minuten ruhen, damit sich die Säfte optimal verteilen.

Die besten Gewürze für Lammfleisch

•    Rosmarin & Thymian – für eine mediterrane Note
•    Knoblauch – intensiviert den Geschmack
•    Kreuzkümmel & Koriander – ideal für orientalische Gerichte
•    Minze – perfekt in Kombination mit Joghurt-Dips

Bestes Lammfleisch für den Grill

Wenn du Lamm grillen möchtest, sind Lammkoteletts, Lammrücken und Lammfilet die beste Wahl. Diese Stücke bleiben schön saftig und entwickeln ein wunderbares Röstaroma.

Lamm vs. Schaf: Der feine Unterschied

Lammfleisch stammt von Tieren unter 12 Monaten und ist besonders zart und mild. Schaffleisch hingegen hat einen intensiveren Geschmack und wird oft für deftige Eintöpfe verwendet.

Welches Lammfleisch eignet sich für Irish Stew?

Für ein klassisches Irish Stew eignen sich Lammschulter und Lammhals hervorragend. Durch das lange Schmoren werden sie besonders zart und aromatisch.

Kann man Lammfleisch rosa essen?

Ja! Lammfleisch kann medium-rare genossen werden. Die ideale Kerntemperatur liegt zwischen 55 und 60°C, sodass das Fleisch saftig und aromatisch bleibt.

Jetzt Lammfleisch genießen!

Lammfleisch ist unglaublich vielseitig – ob geschmort, gegrillt oder gebraten, es wird garantiert zum Highlight auf deinem Teller. Also, worauf wartest du? Probiere es aus und entdecke den einzigartigen Geschmack von Lammfleisch!

Über den Autor:

Fleischermeister Dirk Ludwig aus Schlüchtern

Dirk Ludwig ist Fleischermeister und Experte für Fleischveredelung

Aufgewachsen ist Dirk Ludwig im osthessischen Luftkurort Schlüchtern(*1974), wo er schon früh die Leidenschaft für das Unternehmertum für sich entdeckte. Von der Bergwinkelstadt Schlüchtern ging es in den Vogelsberg zur Berufsausbildung als Fleischer nach Schlitz. Daran schloss sich die Ausbildung zum Fleischermeister und Betriebswirt des Handwerks an. Danach folgte in Nürnberg die Ausbildung zum REFA-Experten. Im Jahr 2016 gehörte Dirk Ludwig als Teilnehmer zum ersten Deutschen Lehrgang zum Fleischsommelier in Augsburg. Inzwischen lehrt Dirk Ludwig selbst an der Fachschule des Bayrischen Metzgerhandwerks in der Fuggerstadt.

Loading...
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Gewicht (g)
Cut
  1. Kotelett / Nacken 2items
  2. Spareribs 1item
Reifung
  1. Dry aged 7items
  2. Wet aged 1item
  3. frisch(Selbstreifen) 1item
Preis
Filter
In absteigender Reihenfolge

13 Artikel

pro Seite
Filter
In absteigender Reihenfolge

13 Artikel

pro Seite