Schinken | Kochschinken | geschnitten | Frischluftstall | 2 x 250g

Rating:
0% of 100
19,95 €
39,90 € / 1 kg
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager Auf Lager

Die Preise gelten nur im Onlineshop.

  • Feiner, magerer Schinken aus dem besten Teil der Schweinekeule für den perfekten Geschmack.
  • Nachhaltig produziert: Vom deutschen Landschwein aus bäuerlicher Kleinproduktion.
  • Vakuumverpackt für langanhaltende Frische und sofortigen Genuss.
Lieferzeit: Versand in ca. 1-3 Tagen
Verpackungseinheit: 1 Stück

Hersteller: Der Ludwig
Logo Zitat

„Mit diesem Kochschinken hebst du deine Grillkünste auf das nächste Level – und wirst von deinen Gästen garantiert gefeiert.“

Kochschinken vom Deutschen Landschwein

Für dich als Grillmeister gibt es kaum etwas Wichtigeres, als bei Familie und Freunden zu glänzen – und der Kochschinken aus dem edelsten Stück der Schweinekeule hilft dir dabei, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Dieser magerer, feinfaseriger Schinken überzeugt nicht nur durch seine unaufdringliche, milde Note, sondern auch durch seine perfekte Zartheit. Der Schinken wird in Handarbeit gepökelt und im schonenden Brühverfahren veredelt – für ein Geschmackserlebnis, das du nicht so schnell vergisst.

Unser Kochschinken kommt dabei nicht nur in puncto Geschmack auf deine Seite: Mit Fleisch aus Deutschen Landschweinen, die artgerecht im Frischluftstall aufgewachsen sind und in unserem eigenen Betrieb geschlachtet werden, erhältst du Qualität, die du nicht nur schmeckst, sondern auch mit gutem Gewissen genießen kannst. Jede Scheibe steht für Nachhaltigkeit, Tradition und höchste Handwerkskunst.

Ob als deftiger Belag auf Brötchen und Baguette oder als Highlight auf deinem nächsten Buffet – dieser Kochschinken wird deine Gäste in Staunen versetzen. Dein Geheimnis für die perfekte Präsentation und für unvergessliche Momente am Grill!

Mehr Informationen
Lieferzeit Versand in ca. 1-3 Tagen
Mindesthaltbarkeit 10 Tage
Tiefkühlware nein
Verpackung Vakuumverpackung
Verpackungseinheit 1 Stück
Zutaten

Glutenfrei, laktosefrei, ohne Zugabe von Geschmacksverstärkern

81% Schweinefleisch, Trinkwasser, Speisesalz, Glucosesirup, Saccharose, Gewürzextrakte, Aromen, Antioxidationsmittel (E301), Konservierungsstoff (E250), Stabilisator (E450, E451).

Inverkehrbringer leer
Hersteller DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern
Nährwerte pro 100g Brennwert 371 kJ | 88 kcal
Fett 1,6 g
davon: gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 0,6 g
davon: Zucker 0 g
Eiweiß 18 g
Salz 2,4 g

NutriScore: D

Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!
Sehen Sie, wie dieses Produkt in folgenden Rezepten verwendet wird

FAQ Kochschinken

Kochschinken von Der Ludwig hat ungefähr 88 Kalorien pro 100 Gramm. Kochschinken ist eine relativ fettarme Proteinquelle, was ihn zu einer guten Wahl für eine kalorienbewusste Ernährung macht.
Ja, Kochschinken ist gegart. Nachdem das Fleisch gepökelt und gewürzt wurde, wird es in der Regel gekocht oder gedämpft. Der Garprozess sorgt dafür, dass der Schinken zart wird und seinen typischen Geschmack erhält. In manchen Fällen wird er auch noch leicht geräuchert, aber das ist nicht immer notwendig. Da der Kochschinken bereits gegart ist, kann er direkt verzehrt werden, ohne dass er weiter gekocht werden muss. Er eignet sich gut für kalte Platten, Sandwiches oder als Belag für Pizza.
Ja, Kochschinken ist in der Regel Pökelware. Das bedeutet, dass das Fleisch vor dem Garen mit einer Mischung aus Salz, Zucker und anderen Gewürzen gepökelt wird. Dieser Pökelprozess dient der Haltbarmachung und der Geschmacksentwicklung.

Während des Pökelns wird das Fleisch in der Regel auch mit Nitritpökelsalz behandelt, was für die typische rosa Farbe sorgt und den Schinken vor schädlichen Bakterien schützt. Nach dem Pökeln wird der Schinken gegart, entweder durch Kochen oder Dampfen, sodass er als fertiges Produkt in die Metzgerei kommt und direkt verzehrt werden kann.

Ja, du kannst Kochschinken einfrieren! Es ist eine gute Möglichkeit, um ihn länger haltbar zu machen. Achte darauf, den Schinken gut einzuwickeln, am besten in Frischhaltefolie oder einen luftdichten Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beim Auftauen solltest du ihn langsam im Kühlschrank auftauen lassen, um die beste Textur und den Geschmack zu bewahren. Allerdings kann sich die Konsistenz etwas verändern, besonders wenn er dünn geschnitten ist – er könnte nach dem Auftauen ein wenig trockener oder weicher wirken. Aber ansonsten geht das ganz gut!
Der Name „Kochschinken“ kommt daher, dass dieser Schinken ursprünglich durch Kochen zubereitet wurde. Im Gegensatz zu luftgetrocknetem Schinken, der über längere Zeit hinweg durch Trocknen und Luftzirkulation konserviert wird, wurde der Kochschinken nach der Pökelung meist in Wasser oder Brühe gegart, also „gekocht“.

Der Begriff „Kochschinken“ bezieht sich also auf den Zubereitungsprozess, bei dem der Schinken durch das Kochen (meist in einem Dampftopf oder Wasserbad) zart und saftig gemacht wird. Diese Zubereitungsmethode unterscheidet sich von anderen Schinkenarten, wie dem Rohschinken oder Schinken, der geräuchert wird.

„Handgelegter Kochschinken“ bezeichnet eine besonders sorgfältige und traditionelle Herstellungsmethode des Kochschinkens. Der Begriff „handgelegt“ bedeutet, dass der Schinken von Hand, also nicht maschinell, verarbeitet wird. Dies betrifft vor allem das Pökeln und das Einlegen des Schinkens in die Gewürzmischung, was mehr Präzision und Zeit erfordert.

Bei der Herstellung von handgelegtem Kochschinken wird besonders auf die Qualität des Fleischs, die gleichmäßige Verteilung der Pökelmischung und die richtige Lagerung geachtet. Der Schinken wird oft auch schonend gegart, um eine zarte und saftige Textur zu erhalten. Diese Methode hebt sich von industriellen Herstellungsverfahren ab, bei denen oft Maschinen zum Einsatz kommen, und betont den handwerklichen Aspekt.

Das Resultat ist ein Schinken mit einer intensiveren Geschmacksnote und einer besseren Textur im Vergleich zu Standardkochschinken, der maschinell verarbeitet wird. Der handgelegte Kochschinken gilt daher als hochwertiger und oft auch teurer.

Für Pizza eignet sich am besten Kochschinken, der dünn geschnitten und nicht zu fettig ist. Achte darauf, dass der Schinken nicht zu wässrig ist, um zu verhindern, dass er den Teig durchnässt. Der klassische „Pizzaschinken“ ist in der Regel ein magerer, leicht gepökelter Kochschinken, der beim Erhitzen gut mit den anderen Zutaten harmoniert.

Ein hochwertiger Kochschinken aus der hinteren Schweinekeule ist ideal, da er nicht zu viel Fett enthält und eine zarte Textur bietet. Hauptsache, der Schinken lässt sich gut schneiden und bleibt beim Backen auf der Pizza zart und saftig!

Zu Kochschinken passt am besten ein frischer, leichter Weißwein oder ein fruchtiger Rotwein, der den milden Geschmack des Schinkens gut ergänzt, ohne ihn zu überdecken. Hier sind einige gute Optionen:

1. Weißwein:

  • Riesling: Ein trockener oder halbtrockener Riesling passt hervorragend, da er mit seiner frischen Säure und leichten Fruchtigkeit die Aromen des Kochschinkens schön ausbalanciert.
  • Grüner Veltliner: Ein weiterer frischer Weißwein, der mit seiner angenehmen Würze und leichten Fruchtigkeit gut zu Kochschinken passt.
  • Chardonnay (vorzugsweise un-oaked): Ein leichter, nicht zu holzbetonter Chardonnay kann ebenfalls eine gute Wahl sein, besonders wenn der Schinken etwas intensiver gewürzt ist.

2. Rotwein:

  • Pinot Noir: Ein leichter, fruchtiger Rotwein wie ein Pinot Noir harmoniert gut mit Kochschinken, da er nicht zu kräftig ist und die zarten Aromen des Schinkens unterstützt.
  • Spätburgunder: Ähnlich wie Pinot Noir, mit einer milden Fruchtigkeit und einer weichen Tanninstruktur, die sich gut mit der Textur des Schinkens kombinieren lässt.

Insgesamt solltest du einen Wein wählen, der frisch und nicht zu tanninhaltig ist, um die zarten Aromen des Kochschinkens zu unterstreichen.

Für Kochschinken wird Schweinefleisch verwendet, genauer gesagt die Ober- und die Unterschale aus der Hinterkeule des Schweins. Dieser Teil des Tieres ist mager und eignet sich gut für die Zubereitung von Kochschinken. Der Schinken wird gepökelt, gewürzt und anschließend gegart (gekocht), was ihm seinen typischen Geschmack und die zarte Textur verleiht.

Kochschinken hält sich in der Regel im Kühlschrank etwa 5 bis 7 Tage, wenn er gut verpackt ist (z. B. in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter). Es ist wichtig, dass der Schinken immer gut gekühlt bleibt, um die Frische zu bewahren.

Ungeöffnet, in der Vakuumverpackung, kann Kochschinken auch noch etwas länger haltbar sein, oft bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Nach dem Öffnen der Packung solltest du ihn jedoch innerhalb der oben genannten Zeit verbrauchen.

Wenn du den Schinken einfrieren möchtest, kannst du ihn bis zu 3 Monate aufbewahren, obwohl sich die Textur nach dem Auftauen etwas verändern kann. Beim Auftauen am besten im Kühlschrank lassen, um die beste Qualität zu erhalten.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Deutschland, Österreich. Andere EU-Länder auf Anfrage.

Unsere Versandtage sind von Montag bis Donnerstag.

Sie können Ihren Wunschversandtag ganz einfach im Kommentarfeld während des Check-out-Prozesses eintragen. Bitte beachten Sie, dass wir unser Bestes tun, um Ihren Wunschtermin zu berücksichtigen.
  • UPS: Dienstag bis Freitag
  • DHL: Dienstag bis Samstag
  • Weitere Infos erhalten Sie auch in der Rubrik "Zahlung & Versand"

Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung von uns, sobald Ihr Paket gepackt und an den Frachtführer übergeben wurde.

Wenn Sie die Ware am Wochenende benötigen, geben Sie den Mittwoch als Wunschversandtag an. Obwohl die Paketzustellung außerhalb unseres Einflussbereiches liegt, ist es durch den Versand am Mittwoch mit großer Wahrscheinlichkeit sichergestellt, dass Ihre bestellte Ware bis Freitag bei Ihnen eintrifft. Im Falle eines Wunschversandtages am Donnerstag können wir das hingegen nicht mit absoluter Gewissheit sicherstellen.

Ja, wir bieten die Möglichkeit, Ihre Bestellung an eine Packstation liefern zu lassen. Bitte geben Sie bei der Bestellung einfach Ihre Packstation-Nummer und die zugehörige Postnummer im Adressfeld an.

DHL: Ja, DHL liefert an Packstationen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre Packstation-Nummer und Postnummer an, damit die Lieferung korrekt zugestellt werden kann. Beachten Sie, dass einige Produkte aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts möglicherweise nicht an eine Packstation geliefert werden können.

UPS: Nein, UPS bietet keine Lieferung an Packstationen an. Bitte wählen Sie eine alternative Zustelladresse, z. B. Ihre Wohn- oder Geschäftsadresse.

GO!: Nein, auch GO! Express & Logistics liefert nicht an Packstationen. Hier ist ebenfalls eine alternative Adresse erforderlich.

Für eine sichere Lieferung verwenden wir 2,5 cm starke Styroporboxen, die Ihre Produkte zuverlässig schützen. Zusätzlich setzen wir auf Trockeneis und Kühlakkus, um die optimale Temperatur während des Transports zu gewährleisten. Der fest schließende Deckel sorgt für eine sichere Versiegelung, und der stabile Versandkarton bietet extra Schutz. Je nach Außentemperatur können wir die Kühlkette bis zu 48 Stunden, teilweise sogar bis zu 72 Stunden, aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt.

Verwendet der Hersteller erneuerbare Energiequellen für die Produktion?

Ja, laut unserem Hersteller werden die Verpackungen ausschließlich mit Strom aus 100% Solarenergie produziert. Dies trägt maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Wie sieht es mit dem Wasserverbrauch bei der Produktion aus?

Unser Hersteller gibt an, dass im Vergleich zu anderen Verpackungsalternativen, wie Kartonagen, bei der Produktion der Verpackungen bis zu 70% weniger Wasser verbraucht wird.

Wie ressourcenschonend sind die Verpackungen des Herstellers?

Die Verpackungen unseres Herstellers bestehen zu 98% aus Luft und nur zu 2% aus Material. Dadurch wird der Materialverbrauch erheblich reduziert, was natürliche Ressourcen schont.

Wie wirken sich die Verpackungen auf CO2-Emissionen und Versandkosten aus?

Dank des geringen Gewichts der EPS-/Styropor-Verpackungen unseres Herstellers sparen wir sowohl bei den CO2-Emissionen als auch bei den Versandkosten, was diese Verpackungen besonders umweltfreundlich macht.

Müssen bei temperaturkritischen Produkten zusätzliche Kühlakkus verwendet werden?

Unser Hersteller hat darauf hingewiesen, dass durch die ausgezeichneten Isoliereigenschaften der Verpackungen der Einsatz von zusätzlichen Kühlakkus minimiert wird, was den Kühlbedarf senkt und gleichzeitig Ressourcen schont.

Sind die Verpackungen recyclebar?

Ja, laut Hersteller sind die Verpackungen zu 100% recyclebar und tragen aktiv zur Umweltfreundlichkeit bei.

Wie hoch ist die Recyclingquote dieser Verpackungen?

Der Hersteller gibt an, dass bereits mehr als 50% aller EPS-Verpackungen recycelt werden. Dies unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Schockfrosten auch Bakterien kaum eine Chance haben, sich zu vermehren und das Fleisch zu verderben. Und last but not least: bei saisonalen Fleischspezialitäten wie bei Iberico in Bellota Qualität oder Wild wird durch Schockfrosten beste Fleischqualität das ganze Jahr ermöglicht.
Um das Fleisch optimal aufzutauen, gibt es verschiedene Methoden. Die langsamste, aber schonendste Methode ist das Auftauen im Kühlschrank. Lassen Sie das Fleisch (in der Originalverpackung) über Nacht im Kühlschrank auftauen, was je nach Größe des Stücks etwa 12 Stunden dauert. Eine weitere Möglichkeit ist das Auftauen im kalten Wasserbad. Achten Sie darauf, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist, und lassen Sie es für etwa eine Stunde im Wasserbad liegen. Eine schnellere Variante ist das Auftauen im Sous-Vide-Thermostatgerät. Stellen Sie das Gerät auf 37°C ein und lassen Sie das Fleisch (in der Originalverpackung) für etwa 30 Minuten auftauen. Unser Profitipp: Unabhängig von der Auftaumethode empfehlen wir, das Fleisch vor der Zubereitung aus der Verpackung zu nehmen und auf Zimmertemperatur (ca. 20°C) kommen zu lassen. Eine Ausnahme bildet japanisches Wagyu, welches nicht auf Zimmertemperatur gebracht werden sollte.
Niedertemperaturgaren ist eine besonders schonende Garmethode, bei der das Fleisch zart bleibt und nicht austrocknet. Bei einer konstanten Temperatur von 80°C kann das Gargut über längere Zeit im Backofen bleiben. Portionierte Stücke von 200-300 g benötigen etwa 45 Minuten, je nach gewünschter Kerntemperatur (siehe Kerntemperaturtabelle). Steaks können sowohl vor dem Garprozess als auch nach dem Garen, beim sogenannten Rückwärtsgaren, in der Pfanne mit etwas Butter eine schöne, braune Kruste erhalten.
Beim Sous-Vide-Garen wird rohes, vakuumiertes Fleisch in einem Wasserbad bei niedrigen Temperaturen zwischen 45°C und 70°C schonend auf den Punkt gegart. Anschließend wird es kurz und scharf angebraten, um eine aromatische Kruste zu erhalten. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile: Durch die schonende Zubereitung bleibt das Fleisch besonders zart und saftig, während der geringe Garverlust für eine optimale Ausnutzung des Produkts sorgt. Zudem ermöglicht die präzise Temperaturkontrolle eine exakte Bestimmung des gewünschten Gargrades, ohne dass das Fleisch austrocknet.