Kachelfleisch | Fledermaus-Steak | Spidersteak | Deutsches Landschwein | Frischluftstall | 350g
- Saftig & zart – Feine Marmorierung für maximalen Genuss
- Seltene Delikatesse – Nur wenige Gramm pro Tier, echtes Insider-Fleisch
- Regional & nachhaltig – Deutsche Spitzenqualität aus bäuerlicher Aufzucht

„Wer es einmal probiert hat, sucht nie wieder nach Alternativen!“
Kachelfleisch – Das geheime Juwel für Grill-Perfektionisten
Entdecke Kachelfleisch, auch bekannt als Spider-Steak oder Spinne – ein zart marmoriertes, saftiges Highlight vom Deutschen Landschwein. Perfekt für Grill & Pfanne, sorgt es mit intensivem Aroma und butterzarter Textur für wahre Genussmomente. Direkt aus eigener Schlachtung, nachhaltig und exklusiv – weil Perfektion keine Kompromisse kennt!
Lieferzeit | Versand in ca. 1-3 Tagen |
---|---|
Mindesthaltbarkeit | 10 Tage |
Tiefkühlware | teilweise |
Verpackung | vakuumiert |
Verpackungseinheit | 3-5 Stück |
Inverkehrbringer | leer |
Nährwerte pro 100g | Brennwert 464 kJ
Kalorien 111 kcal Protein 21 g Kohlenhydrate 0 g davon Zucker 0 g Fett 3 g |
Kachelfleisch grillen:
Das Kachelfleisch über direkter Hitze von beiden Seiten kurz anbraten. Murray River Saltflakes als Finish darüber geben und snacken.
Dipp-Tipp: Perfekt zu gegrilltem Kachelfleisch passt die Peanut Garlic Sauce von der legendären Stonewall Kitchen .
Kachelfleisch mit rotem Zwiebelkonfit
Zutaten:
8 Stück Kachelfleisch
Frische Kräuter ( Rosmarin, Oregano, Thymian,
Knoblauch,
Frischen Ingwer 1 cm
Butter 100g
Zucker, Salz, Pfeffer
10 rote Zwiebeln geschält und in kleine Stücke geschnitten.
2 Knoblauchzehen zerdrückt
Frischer Rosmarin
250ml Rotwein
150 – 200 ml dunkler Balsamico
2 El Ahornsirup
Die Pfanne heiß werden lassen und etwas Rapsöl darin erhitzen.
Fleisch ohne würze hinzugeben und von beiden Seiten schon Röstaromen annehmen lassen. Ist dies passiert geben wir ein Stück frischen, angedrückten Knoblauch, 1 Stück Ingwer, 50 g Butter und etwas frische Kräuter hinzu und schwenken das Fleisch noch etwas durch die Pfanne, nun eine kleine Prise Zucker, Salz und Pfeffer hinzu geben, leicht gold-braun anbraten und von der Hitze nehmen. Auf ein Küchenkrepp legen und abtropfen lassen.
Für das Zwiebelconfit die roten Zwiebeln in ca. 12 Teile schneiden, ohne Strunk, nicht zu klein.
Einen Topf erhitzen und in etwas Rapsöl die Zwiebeln kurz anschwitzen, ohne Farbe nehmen zu lassen, so werden sie leicht süßlich. Dann das Ganze mit dem Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Rosmarinzweig und Knoblauch hinzugeben. Ist dies eingekocht, geben wir den Balsamico hinzu und lassen es ebenfalls wieder einkochen. Nun die 2 El Ahornsirup hinzugeben und so lange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Zwiebeln schon weich sind und die Masse ein sind und die Masse ein tolles Aroma hat.