Porterhouse grillen: 5 Schritte zum perfekten Porterhouse Steak
Porterhouse grillen: 5 Schritte zum perfekten Porterhouse Steak
Das Porterhouse Steak ist das wohl mächtigste und imposanteste Steak zum Grillen:
Das Porterhouse Steak besteht aus einem marmoriertenRumpsteak und einem großen Filetanteil, getrennt von einem Knochen. Das Porterhouse Steak liefert somit saftiges, aromatisches Fleisch auf der einen und wunderbar edles und zartes Fleisch auf der anderen Seite des Knochens, der beim Porterhouse Steak-Grillen für zusätzliches Aroma sorgt.
5 Schritte für das perfekte Porterhouse Steak vom Grill
1. Das richtige Fleisch auswählen
Das Porterhouse Steak sollte etwa 3 cm dick sein und mindestens 700g schwer sein. Der Filetanteil beim Porterhouse Steak ist mindestens 3 cm dick, alles darunter ist T-Bone Steak. Im Der Ludwig Onlineshop gibt es entsprechend portionierte Dry Aged Porterhouse Steaks. Egal, ob das Porterhouse Steak tiefgefroren oder frisch geschnitten gekauft wird: Wichtig ist es, das vor dem Grillen Zimmertemperatur annehmen kann. Tiefgekühlte Steaks also rechtzeitig auftauen!
Den Grill für starke direkte und indirekte Hitze vorbereiten. Heißen Grillrost nochmals mit der Bürste abbürsten.
3. Das Porterhouse-Steak anbraten
Das Porterhouse Steak über der starken direkten Hitze anbraten. Dabei am besten den Deckel schließen, aber auf Flammenbildung achten! Bei zu starker Flammenbildung das Porterhouse Steak kurz über die indirekte Seite legen und warten, bis die Flammen erloschen sind. Bei drei bis dreieinhalb cm dicken Steaks das Porterhouse Steak pro Seite ca. 3-4 Minuten über direkter Hitze anbraten.
4. Garziehen lassen
Anschließen lässt man das Porterhouse Steak noch 2-3 Minuten pro Seite über indirekter Hitze garziehen.
5. Servieren
Traditionell serviert man das Porterhouse Steak, in dem man die beiden großen Fleischstücke vom Knochen trennt und in feine Tranchen aufschneidet. Dann legt man alles wieder zurück an seinen Platz um den Knochen. Als Finish empfehlen wir Murray River Gourmet Salt Flakes und Mélage Noir von Ingo Holland über das geschnittene Porterhouse Steak zu geben. Mehr bedarf gutes Fleisch nicht!
Diese Themenbereiche könnten Sie ebenfalls interessieren:
Dirk Ludwig ist Fleischermeister und Experte für Fleischveredelung
Aufgewachsen ist Dirk Ludwig im osthessischen Luftkurort Schlüchtern(*1974), wo er schon früh die Leidenschaft für das Unternehmertum für sich entdeckte. Von der Bergwinkelstadt Schlüchtern ging es in den Vogelsberg zur Berufsausbildung als Fleischer nach Schlitz. Daran schloss sich die Ausbildung zum Fleischermeister und Betriebswirt des Handwerks an. Danach folgte in Nürnberg die Ausbildung zum REFA-Experten. Im Jahr 2016 gehörte Dirk Ludwig als Teilnehmer zum ersten Deutschen Lehrgang zum Fleischsommelier in Augsburg. Inzwischen lehrt Dirk Ludwig selbst an der Fachschule des Bayrischen Metzgerhandwerks in der Fuggerstadt.