Beef-Brisket | Rinderbrust | Simmentaler Rind | Deutschland | 4.500g

Rating:
98% of 100
123,70 €
27,49 € / 1 kg
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager Auf Lager

Die Preise gelten nur im Onlineshop.

  • BBQ-Klassiker: Vollständiges Brisket (Flat & Point) für authentisches Smoken
  • Perfekte Marmorierung: Saftig, zart und geschmacksintensiv
  • Nachhaltige Herkunft: Simmentaler Rind aus Bayern – ohne Gentechnik & Hormone
Lieferzeit: Versand in ca. 1-3 Tagen
Verpackungseinheit: 1 Stück

Hersteller: Der Ludwig
Logo Zitat
„Wer ein Brisket meistert, beherrscht die Kunst des BBQ!“

Deutsches Full Packer Beef Brisket – Perfekt für dein BBQ-Masterpiece!

Entfache die Glut und erlebe echtes BBQ-Feeling mit unserem Simmentaler Beef Brisket! Saftig, marmoriert und mit einer perfekten Fettschicht für maximalen Geschmack – ideal für Smoker, Low & Slow oder Burnt Ends. Direkt aus dem Alpenvorland, nachhaltig aufgezogen und voller natürlicher Aromen. Bestelle jetzt und bring dein BBQ auf das nächste Level!

Mehr Informationen
Lieferzeit Versand in ca. 1-3 Tagen
Mindesthaltbarkeit 10 Tage
Tiefkühlware teilweise
Verpackung vakuumiert
Verpackungseinheit 1 Stück
Herkunft Rind
geboren: Deutschland
aufgezogen: Deutschland
geschlachtet: Deutschland
zerlegt: Deutschland
Inverkehrbringer leer
Hersteller DER LUDWIG | Fuldaer Straße 2 | 36381 Schlüchtern
Nährwerte pro 100g Nährwerte pro 100g:
Brennwert: 649 kJ / 155 kcal
Fett 7,0g,
davon gesättigte Fettsäuren 2,6g
Eiweiß 21,0g
Natrium 0,08g
Salz 0,1g.

Wie mache ich eine Rinderbrust/Brisket auf dem Smoker?

  • Die Rinderbrust/Brisket rechtzeitig aus der Vakuumverpackung nehmen und belüften lassen.
  • Das Fleisch säubern und mit Olivenöl einpinseln. Danach mit einem Rub(seihe unten) gut    einreiben.
  • Die Rinderbrust 24h mit dem Rub ruhen lassen.
  • Das Brisekt rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und sich temperieren lassen.
  • Den Smoker auf 110°C einzeizen und im Regelfall zwischen acht und 15 Stunden im Smoker garen.
  • Räucherchips in Wasser einweichen. Sehr gut eignen sich Eiche oder Hickory und für die Süße etwa Apfelchips.
  • Bei etwa der Hälfte der Zeit die Rinderbrust/Brisket herausnehmen und in eine Aluminiumpfanne geben.
  • Etwa 400ccm Rinderfond und 400ccm Cola hinzufügen.
  • Die Rinderbrust/Brisket mit Pergament/Backkapier abdecken und gemeinsam mit der Pfanne für den Rest der Garzeit zurück in den Smoker geben.
  • Keinesfalls die Temperatur im Smoker erhöhen, um den Garprozess zu beschleunigen.
  • Am Ende der Garzeit das Brisket mit Papier bedeckt noch 10 bis 15 Minuten ruhen lassen, wenn die Endkerntemeperatur von 92°C erreicht ist.
  • Das Fleisch immer dünn und gegen die Faser aufscheiden.

Brisket-Baguette

  • 1 Rinderbrust (ca. 3,5 Kilo)
  • 4 mittelgroße Zwiebeln
  • Baguette
  • ANKERKRAUT Dalmantiner Rub
  • Ludwigs BBQ Sauce Lack & Tunke classic


Brisket mit dem Rub würzen, den Rub dabei ordentlich einmassieren. Nun wird die Rinderbrust in Frischhaltefolie eingeschlagen und etwa 24 Stunden im Kühlschrank zwischengelagert.

Nach den 24 Stunden kommt die  Rinderbrust aus dem Kühlschrank, der Grill wird für indirekte Hitze vorbereitet. Der Grill mit Räucherholz bestückt und auf 110 Grad eingeregelt. Wenn dies geschehen ist kommt das  Fleisch in die Mitte des Grills, es hat sich bewährt eine Schale mit Wasser unter dem Fleisch zu postieren damit der Grill nicht allzu sehr verschmutzt wird und damit ein feuchtes Klima geschaffen wird.

Ein Kerntemperaturthermometer ins Fleisch einstecken und den Deckel schließen. Mit dem schließen des Deckels ist die Arbeit getan, es muss nur die  Kerntemperatur im Auge behalten werden. Die Zubereitung kann zwischen 12 und 24 Stunden betragen, nicht davon verunsichern lassen wenn die Temperatur zu Anfang extrem steigt, dies lässt ab einer Kerntemperatur von 70 Grad deutlich nach.

Hat das Brisket / Rinderbrust eine Kerntemperatur von 92 Grad, kommt es vom Grill. In Alufolie packen und es an einem warmen Ort nochmal etwa 30 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit die Zwiebeln in Halbringe schneiden und anbraten. Nachdem das Brisket etwas ruhen konnte, wird das Baguette auf einem Teller an, hier wird es mit den geschmorten Zwiebeln belegt. Das Brisket in feine Streifen schneiden und auf den Zwiebeln anrichten. Zum Schluß noch mit LUDWIGS BBQ Sauce beträufeln und genießen.

Ausgezeichnet beim Metzger Cup BBQ & Grill 2021

Urkunde Metzger Cup BBQ & Grill 2021

Einfach ein Traum.
2025-03-30 12:58:00
Die Qualität ist immer top, das Fleich sehr lecker.
2025-03-24 14:06:29
Fleisch qualität war sehr gut
2025-03-21 18:23:31
Top Qualität und man musste fast nichts mehr trimmen!
2025-01-13 18:52:13
Tolle Qualität, alles bestens! (wie immer!)
2024-12-04 17:10:54
Sehr gute Qualität
2024-09-09 17:19:22
Tolles Stück Fleich, perfekt geschnitten, wir mussten fast nichts parieren, war ein super-leckeres Brisket vom Grill!
2024-07-14 18:29:55
Perfekt zugeschnitten und extrem saftig geworden
2024-07-08 21:43:40
Hervorragende Qualität. Jederzeit wieder!
2024-07-07 21:48:13
Fleisch war super. Verpackung top. Rundum zufrieden.
2024-06-18 02:27:50
Top
2024-06-10 16:17:01
Ein sehr gutes Brisket, gerade der richtige Fettanteil. Werde ich diese Saison noch ein paar mal bestellen.
2024-06-03 17:09:05
Die Qualität war ausgezeichnet und die Ware war bereits getrimmt. Bei Ludwig bekomnt man für sein Geld sehr gutes Fleisch!
2024-04-10 17:34:44
sehr schmackhaft
2024-04-02 20:08:59
Super Qualität!
2024-04-01 19:34:04
Alles Top
2024-04-01 17:03:52
Das pastrami ist noch nicht fertig und ruht noch in Salz. die Brust sieht sehr gut aus. Freu mich schon aufs smoken
2024-03-19 17:17:04
Gute Fleischqualität
2024-03-14 17:10:35
Mega lecker
2024-02-19 17:23:21
Ganz klare Kaufempfehlung! Bei anderen Shops bezahlt man immer noch ein (oder noch mehr) Kilo Fett am Brisket mit. Das ist hier nicht so und man erhält quasi ein "grillfertiges" Brisket in Spitzenqualität. Super!
2024-02-13 10:41:25
Liegt aktuell noch im Dry Ager und wird zum Pastrami gereift. \nQualität ist wie gewohnt gut.
2024-02-12 17:04:54
Tolles Produkt.
2024-01-31 09:01:23
Ein super Qualitätsprodukt was man nicht so oft erhält
2024-01-24 18:50:51
Top Fleischqualität
2024-01-09 19:24:25
Ganz toll zugeschnitten. Die Qualität wirklich super!
2024-01-02 08:43:43
Sehr schönes Stück.
2023-12-19 08:40:33
Ich hab das Brisket schon öfter gemacht und war immer sehr zufrieden.
2023-10-10 17:02:39
Super Fleisch, super Geschmack
2023-09-27 15:43:08
einfach hervorragend
2023-08-28 08:50:29
Sehr gut zugeschnitten, abgerundete Ecken, Fettschicht nicht zu dick. Ready to Rub, Ready to Smoke
2023-07-06 07:09:30
Fantastic cut for a Texas style BBQ. It didn't require any trimming.
2023-07-05 06:44:36
Ich war sehr zufrieden mit der Qualität des Fleisches. Hervorheben möchte ich auch noch, daß ich 3,5 kg Simmentaler bestellt und bezahlt habe, aber 4,05 kg erhalten.\nWenn ich wieder etwas grüßeres für eine Grillfeier mache, werde ich hier beim Ludwig wieder bestellen.
2023-05-29 16:15:12
super Fleisch
2023-04-18 18:57:49
Wurde bereits erklärt in vorherigen Erklärung
2023-04-09 20:40:02
Top Qualität
2023-03-01 16:30:02
Perfekt!
2023-02-21 06:40:48
Tolles Produkt
2023-02-15 08:52:37
Für mich Super Qualität 👍
2023-01-02 19:14:48
Mega !!
2023-01-02 16:07:20
Top Qualität u. super lecker.
2022-09-20 16:27:34
Top Qualität
2022-09-11 15:53:27
Das ist ein SEHR gutes Beefbrisket.
2022-07-10 17:10:55
Vernünftige Größe, guter Geschmack!
2022-06-29 08:20:21
Top qualität, super geeignet für den smooker
2022-06-15 20:05:46
Super pariert, super Geschmack!
2022-05-29 15:43:58
Vom Aussehen her TOP, Geschmack kann ich noch nicht sagen, da es erst noch 16 Stunden im Sommer auf den Smoker kommt.
2022-05-04 16:14:09
Wie das Black Angus
2022-03-22 18:19:55
Das beste
2022-02-21 19:15:04
Sehr sehr lecker. Genau das richtige Fleisch für Beef Brisket mit Flat und Point, was sehr wichtig ist. Sehr zart!
2022-01-03 18:45:48
Köstlich!
2022-01-03 18:15:22
1a Qualität. Das Ergebnis war überragend.
2021-12-28 08:21:24
Top Produkte zu fairen Preisen
2021-12-15 06:51:30
*** super Fleisch!
2021-11-27 20:16:18
Alles gut!\n
2021-11-22 19:37:24
Das Brisket war sehr lecker, werde ich auf jeden Fall mal wieder bestellen
2021-10-27 13:22:30
Geschmacklich sehr gut
2021-09-27 06:16:42
Das Brisket war hervorragend. Das Rib Eye war fast nicht geniesbar,
2021-09-02 06:28:24
Lecker!
2021-08-24 07:36:39
Hatten es zum Smoken bestellt und durch die schöne Marmorierung ein zartes, saftiges Geschmackserlebnis.
2021-08-22 19:21:19
👍 tolle Qualität
2021-08-08 11:09:30
Perfekt
2021-08-05 06:28:06
Gut vorbereitet, kein Abfall. Schönes Stück Fleisch.
2021-07-27 06:03:43
Top!
2021-06-21 11:17:01
Top Qualität, nicht zu viel Fett ***
2021-06-20 06:36:52
Tolles Fleisch mit einer sehr gleichmäßigen und tollen Fett-Maserung.
2021-05-31 07:27:51
Hatte das Beef Brisket für den Smoker bestellt. Was soll ich sagen. Tolle Qualität. Das Fleisch war super saftig. Der Zuschnitt erste Klasse! Und was ich unbedingt loben möchte. Die bestellten 3kg waren sogar etwas schwerer, dafür aber bereits zu 90% von dem Fett befreit was eh runter muss. Absolut klasse. Bei anderen Anbietern muss man erst noch über ein Kilo Fett entfernen was man natürlich vorher bezahlt hat. \n\nDas Ergebnis war der Hammer. Werde hier immer wieder gerne Produkte zum smoken bestellen.
2021-05-25 10:22:34
Top Ware!
2021-04-06 06:06:24
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!
Sehen Sie, wie dieses Produkt in folgenden Rezepten verwendet wird

FAQ Simmentaler Rind

Unser Fleisch erzählt eine Geschichte von Sorgfalt, Geduld und natürlicher Qualität. Die deutschen Färsen wachsen in den malerischen Landschaften Bayerns und Baden-Württembergs auf, umgeben von saftigen Wiesen und frischer Luft. Hier genießen die Tiere eine artgerechte Weidehaltung mit großzügigem Platzangebot – ideale Bedingungen für ihr Wohlbefinden.

Hochwertiges Grünfutter – Der Schlüssel zu Zartheit und Geschmack
Die Färsen werden ausschließlich mit bestem Grünfutter versorgt. Diese natürliche Fütterung verleiht dem Fleisch eine besonders feine Muskelfaserstruktur und eine unvergleichliche Zartheit. Anders als schnell gemästete Jungbullen dürfen unsere Färsen langsam wachsen, was nicht nur die Fleischqualität hebt, sondern auch den Geschmack intensiviert. Nach 18 bis 24 Monaten werden die Tiere sorgfältig geschlachtet – genau dann, wenn ihr Fleisch die perfekte Balance aus Zartheit und Aroma erreicht hat.

Natürlichkeit, die man schmeckt
Das Fleisch der grasgefütterten deutschen Färsen besticht durch seine zarte Marmorierung und seine saftige Textur. Der unverwechselbare, nussige Geschmack und die natürliche Süße des Fleisches sind das Ergebnis von langsamer Wachstumszeit und artgerechter Haltung. Diese Kombination sorgt für ein vollmundiges Geschmackserlebnis, das jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Ein Fleisch für Kenner
Das Gras, die Freiheit und die Sorgfalt bei der Aufzucht schenken dem Fleisch eine Qualität, die ihresgleichen sucht. Diese Liebe zum Detail spürst und schmeckst du in jedem Stück. Die feine Marmorierung macht das Fleisch besonders saftig und zart, während das nussige Aroma deinen Gaumen begeistert.

Unsere Versprechen:

  • Artgerechte Haltung in Weidehaltung mit großzügigen Ställen.
  • Natürliche Fütterung mit bestem Grünfutter für unverfälschten Geschmack.
  • Fleisch von Färsen, die langsamer wachsen und dadurch Spitzenqualität liefern.

Entdecke den Unterschied, den Herkunft und Fütterung machen. Dieses Fleisch ist nicht einfach nur ein Produkt – es ist das Ergebnis von Respekt gegenüber Tier und Natur. Verwöhne deinen Gaumen mit dem unvergleichlichen Geschmack von grasgefüttertem Fleisch, das durch Qualität und Natürlichkeit besticht.

FAQ Beef-Brisket

BBQ Brisket bezeichnet ein Stück Rinderbrust, das besonders langsam und bei niedriger Temperatur gegart wird, häufig im Smoker oder auf dem Grill. Der Cut stammt aus der Brust des Rindes und besteht aus zwei Teilen: dem Flat (magerer, flacher Teil) und dem Point (fetterer, marmorierter Teil).

Für BBQ Brisket wird das Fleisch oft mit einer Gewürzmischung (Rub) eingerieben und dann über mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag gegart. Das langsame Garen bei niedriger Temperatur (meist zwischen 90-120°C) sorgt dafür, dass das Bindegewebe im Fleisch aufbricht und das Brisket schön zart und saftig wird.

In den USA, besonders im Texas BBQ, ist Brisket ein echtes Kultgericht. Das Fleisch wird meist geräuchert, bis es eine knusprige Kruste bekommt, und dann in dünne Scheiben geschnitten serviert. BBQ Brisket ist eine wahre Delikatesse, die für ihre zarte Textur und intensiven Raucharoma bekannt ist.

„Rinderbrust“ oder auch „Brustkern“ [Deutschland, Österreich]

Beim Beef-Brisket gibt es zwei Hauptteile: den "Flat" und den "Point".

  1. Der "Flat" ist der flachere, längliche Teil des Beef-Briskets. Er besteht hauptsächlich aus magerem Fleisch und einer dünnen Fettschicht obenauf. Dieser Teil des Briskets ist oft gleichmäßiger in der Dicke und wird oft für dünn geschnittene Scheiben verwendet, wie sie für Sandwiches oder als Hauptgericht serviert werden.

  2. Der "Point" ist der etwas dickeren Teil des Beef-Briskets, der mehr intramuskuläres Fett enthält. Dieses Fett macht den Point saftiger und geschmacksintensiver. Es kann etwas unregelmäßiger in der Form sein und wird oft für würfelförmige Stücke oder als Zutat für Eintöpfe und andere Gerichte verwendet, bei denen eine längere Garzeit benötigt wird, um das Fleisch zart zu machen.

Beim traditionellen Barbecue werden sowohl der Flat als auch der Point des Beef-Briskets zusammen zubereitet und dann entsprechend den Vorlieben der Gäste geschnitten und serviert.

Für ein klassisches Beef Brisket verwendest du den Brustkern des Rindes, genauer gesagt das Brisket. Dieser Cut befindet sich an der Vorderbrust des Tieres und besteht aus zwei Teilen:

  • Flat: Der flachere Teil, magerer und eher gleichmäßig in der Dicke.
  • Point: Der dickere Teil, stärker marmoriert und besonders saftig.

Beide Teile sind für das Brisket geeignet, aber der Fullpacker (das komplette Stück) enthält beide Teile und bietet die beste Kombination aus Textur und Geschmack, wenn du es langsam garst, zum Beispiel im Smoker oder beim Niedrigtemperaturgaren. Der Flat ist eher für Spareribs geeignet, während der Point durch das zusätzliche Fett eine saftigere Textur erhält.

Ein Fullpacker Beef Brisket ist das komplette Stück Rinderbrust, das aus zwei Teilen besteht: dem Point (der dickere, marmorierte Teil) und dem Flat (der flachere, magerere Teil). Der Fullpacker ist unzerlegt und enthält somit das ganze Brisket, wie es beim BBQ oder Smoken verwendet wird.

Dieser Cut ist besonders bei Grillfans und BBQ-Enthusiasten beliebt, weil er durch das langsame Garen im Smoker oder Grill besonders zart und saftig wird. Die Kombination aus den beiden Teilen – der marmorierte Point und der flachere Flat – sorgt für einen ausgewogenen Geschmack und eine tolle Textur.

Im Vergleich zu einem Trimmed Brisket (wo das Fleisch schon in einzelne Teile aufgeteilt oder das überschüssige Fett entfernt wurde) ist der Fullpacker also das unberührte, ganze Stück.

Die Zubereitung von Beef-Brisket erfordert oft Geduld und Sorgfalt, da es ein zäheres Stück Fleisch ist, das langsam gegart werden muss, um zart und saftig zu werden. Hier ist eine grundlegende Anleitung für die Zubereitung von Beef-Brisket:

  1. Auswahl des Briskets: Wählen Sie ein Beef-Brisket von guter Qualität aus, das eine angemessene Menge an intramuskulärem Fett hat. Dieses Fett wird während des Garprozesses schmelzen und das Fleisch saftig machen.

  2. Vorbereitung des Briskets: Entfernen Sie überschüssiges Fett und das Silberhäutchen (die dünne, feste Membran auf einer Seite des Briskets), da es das Eindringen von Aromen und Gewürzen behindern kann. Reiben Sie das Brisket großzügig mit einer Mischung aus trockenen Gewürzen ein, die Ihren Vorlieben entsprechen. Beliebte Gewürze für Beef-Brisket sind Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und brauner Zucker.

  3. Garen des Briskets: Die beliebteste Methode zur Zubereitung von Beef-Brisket ist das langsame Garen bei niedriger Temperatur. Dies kann im Ofen, auf dem Grill oder in einem Smoker erfolgen. Wenn Sie einen Smoker verwenden, können Sie auch aromatische Holzchips hinzufügen, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Das Brisket sollte bei einer Temperatur von etwa 110-120°C für mehrere Stunden gegart werden, bis es zart und saftig ist. Im Kern sollte das Brisket etwa eine Temperatur von 92°C  bis 95°C haben.

  4. Ruhephase: Nachdem das Beef-Brisket gegart ist, lassen Sie es für etwa 15-30 Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Fleisch setzen können. Dadurch wird das Fleisch saftiger und leichter zu schneiden.

  5. Servieren: Schneiden Sie das Beef-Brisket gegen die Faser in dünnen Scheiben und servieren Sie es mit Ihrer Lieblingssauce oder einem weiteren Gewürzrub. Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse oder Brot passen gut dazu.

Mit diesen grundlegenden Schritten können Sie ein köstliches Beef-Brisket zubereiten, das sicherlich Ihre Gäste beeindrucken wird. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzmischungen und Garmethoden, um Ihren eigenen einzigartigen Geschmack zu kreieren!

Das Brisket ist gekauft, die Vorfreude ist groß. Bevor Sie das Beef Brisket aber gleich auf den Grill oder in den Ofen legen, gilt es bei der Vorbereitung einiges zu beachten. Zunächst sollten Sie genügend Zeit einplanen. Außerdem sollten Sie Brisket vor dem Grill parieren und entsprechend würzen.

Bevor Sie loslegen, sollten Sie genügend Zeit einrechnen. Denn eins ist sicher: Für ein gelungenes Beef Brisket braucht es eine Weile. Dabei steigt die benötigte Garzeit mit der Größe der Rinderbrust, bzw. ihrem Gewicht. Das liegt daran, dass für Beef Brisket das Erreichen einer bestimmten Kerntemperatur mit einer nicht zu hohen Umgebungstemperatur wichtig ist. Je größer also das Brisket, desto länger dauert es, besagte Kerntemperatur zu erreichen. Aber dazu später mehr. Je nachdem, ob Sie sich für ein ganzen Brisket Zuschnitt (den sogenannten Packer Cut oder Full Packer) oder ein Teilstück davon (Flat Cut) entscheiden, sollten Sie unterschiedlich viel Zeit einrechnen:

  • Packer Cut, 9 Kg: 12-18 Stunden
  • Packer Cut, 6 Kg: 10-18 Stunden
  • Flat Cut, 4-5 Kg: 9-12 Stunden
  • Flat Cut, 3-4 Kg: 8-10 Stunden
  • Flat Cut, 1-2 Kg: 7-8 Stunden

Ein Dry Rub für Brisket sollte idealerweise 12 bis 24 Stunden vor dem Garen aufgetragen und marinieren, damit sich die Gewürze gut mit dem Fleisch verbinden und intensiv durchziehen können.

Wenn du wenig Zeit hast, reicht auch eine Minimierung von 4-6 Stunden, aber für den besten Geschmack und die perfekte Textur ist es empfehlenswert, das Brisket über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen. So kann der Rub tief in das Fleisch eindringen und das Brisket bekommt ein besonders intensives Aroma.

Für ein perfekt gegartes Beef Brisket empfiehlt sich eine Kerntemperatur von etwa 90-95°C. Bei dieser Temperatur ist das Fleisch schön zart und das Bindegewebe ist vollständig aufgelöst, was das Brisket saftig und mürbe macht. Es sollte sich beim Testen mit einer Gabel oder einem Thermometer sehr leicht durchstechen lassen. Falls du es etwas weniger durch magst, kannst du es bei 85-90°C herausnehmen, aber die beste Textur und Zartheit erreichst du, wenn du die höhere Temperatur anstrebst. Wichtig ist auch, dass du das Brisket nach dem Garen für etwa 30-60 Minuten ruhen lässt, damit sich der Fleischsaft optimal verteilen kann.

Ja, es kann sinnvoll sein, ein Brisket während des Garens einzuwickeln – besonders wenn du es im Smoker oder im Ofen zubereitest. Der häufigste Trick dabei ist das „Texas Crutch“: Du wickelst das Brisket in Alufolie oder Butcher Paper ein, wenn es etwa die Hälfte der Garzeit erreicht hat.

Das Einwickeln hat mehrere Vorteile:

  • Feuchtigkeit bleibt erhalten, was das Fleisch zarter macht und vor dem Austrocknen schützt.
  • Das Bindegewebe wird schneller aufgelöst, wodurch das Brisket zarter wird.
  • Der Rauchgeschmack bleibt erhalten, aber das Fleisch wird gleichmäßiger gegart.

Wenn du jedoch eine knusprige, karamellisierte Kruste (die sogenannte „Bark“) haben möchtest, solltest du das Brisket am Ende wieder auswickeln, um die Oberfläche zu rösten.

Kurz gesagt: Es kommt darauf an, welchen Effekt du erzielen möchtest – das Einwickeln hilft, das Fleisch saftig und zart zu machen, während das Offenlassen die Kruste intensiviert.

Wie gart und erwärmt man ein Sous-Vide Beef Brisket optimal?

Um ein Sous-Vide Beef Brisket perfekt zu garen und später aufzuwärmen, kannst du folgende Schritte befolgen:

1. Sous-Vide Garen:

  • Temperatur: Garen bei 55-65°C, je nachdem, wie du das Brisket bevorzugst. Eine niedrigere Temperatur (ca. 55°C) sorgt für ein sehr zartes und saftiges Ergebnis, während eine höhere Temperatur (ca. 65°C) das Fleisch etwas fester macht.
  • Zeit: Für ein zartes Brisket solltest du es 24-48 Stunden im Wasserbad garen. Je länger, desto mürber wird das Fleisch, aber auch eine kürzere Zeit von 12-18 Stunden kann schon sehr gute Ergebnisse liefern.

2. Aufwärmen (Reheating):

Wenn du das Brisket nach dem Sous-Vide-Garen aufwärmen möchtest, kannst du es wie folgt tun:

  • Im Wasserbad: Wenn das Brisket bereits vakuumiert ist, kannst du es einfach in heißem Wasser (bei ca. 55-60°C) für 30-60 Minuten erwärmen, bis es die gewünschte Temperatur erreicht hat.
  • Im Ofen: Falls du das Brisket aus der Vakuumverpackung genommen hast, kannst du es auch im Ofen bei 90-100°C erwärmen. Wickel das Fleisch in Alufolie, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Brisket saftig zu halten.

3. Scharfes Anbraten (optional, aber empfehlenswert):

Nach dem Garen und Aufwärmen kannst du das Brisket für eine schöne, knusprige Kruste in einer heißen Pfanne oder auf dem Grill kurz anbraten. Dies verleiht dem Fleisch eine zusätzliche Geschmackstiefe und eine tolle Textur.

Durch die Sous-Vide-Methode bleibt das Brisket super zart und saftig, und das Aufwärmen erfolgt schonend, ohne dass es austrocknet.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Deutschland, Österreich. Andere EU-Länder auf Anfrage.

Unsere Versandtage sind von Montag bis Donnerstag.

Sie können Ihren Wunschversandtag ganz einfach im Kommentarfeld während des Check-out-Prozesses eintragen. Bitte beachten Sie, dass wir unser Bestes tun, um Ihren Wunschtermin zu berücksichtigen.
  • UPS: Dienstag bis Freitag
  • DHL: Dienstag bis Samstag
  • Weitere Infos erhalten Sie auch in der Rubrik "Zahlung & Versand"

Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung von uns, sobald Ihr Paket gepackt und an den Frachtführer übergeben wurde.

Wenn Sie die Ware am Wochenende benötigen, geben Sie den Mittwoch als Wunschversandtag an. Obwohl die Paketzustellung außerhalb unseres Einflussbereiches liegt, ist es durch den Versand am Mittwoch mit großer Wahrscheinlichkeit sichergestellt, dass Ihre bestellte Ware bis Freitag bei Ihnen eintrifft. Im Falle eines Wunschversandtages am Donnerstag können wir das hingegen nicht mit absoluter Gewissheit sicherstellen.

Ja, wir bieten die Möglichkeit, Ihre Bestellung an eine Packstation liefern zu lassen. Bitte geben Sie bei der Bestellung einfach Ihre Packstation-Nummer und die zugehörige Postnummer im Adressfeld an.

DHL: Ja, DHL liefert an Packstationen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre Packstation-Nummer und Postnummer an, damit die Lieferung korrekt zugestellt werden kann. Beachten Sie, dass einige Produkte aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts möglicherweise nicht an eine Packstation geliefert werden können.

UPS: Nein, UPS bietet keine Lieferung an Packstationen an. Bitte wählen Sie eine alternative Zustelladresse, z. B. Ihre Wohn- oder Geschäftsadresse.

GO!: Nein, auch GO! Express & Logistics liefert nicht an Packstationen. Hier ist ebenfalls eine alternative Adresse erforderlich.

Für eine sichere Lieferung verwenden wir 2,5 cm starke Styroporboxen, die Ihre Produkte zuverlässig schützen. Zusätzlich setzen wir auf Trockeneis und Kühlakkus, um die optimale Temperatur während des Transports zu gewährleisten. Der fest schließende Deckel sorgt für eine sichere Versiegelung, und der stabile Versandkarton bietet extra Schutz. Je nach Außentemperatur können wir die Kühlkette bis zu 48 Stunden, teilweise sogar bis zu 72 Stunden, aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommt.

Verwendet der Hersteller erneuerbare Energiequellen für die Produktion?

Ja, laut unserem Hersteller werden die Verpackungen ausschließlich mit Strom aus 100% Solarenergie produziert. Dies trägt maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Wie sieht es mit dem Wasserverbrauch bei der Produktion aus?

Unser Hersteller gibt an, dass im Vergleich zu anderen Verpackungsalternativen, wie Kartonagen, bei der Produktion der Verpackungen bis zu 70% weniger Wasser verbraucht wird.

Wie ressourcenschonend sind die Verpackungen des Herstellers?

Die Verpackungen unseres Herstellers bestehen zu 98% aus Luft und nur zu 2% aus Material. Dadurch wird der Materialverbrauch erheblich reduziert, was natürliche Ressourcen schont.

Wie wirken sich die Verpackungen auf CO2-Emissionen und Versandkosten aus?

Dank des geringen Gewichts der EPS-/Styropor-Verpackungen unseres Herstellers sparen wir sowohl bei den CO2-Emissionen als auch bei den Versandkosten, was diese Verpackungen besonders umweltfreundlich macht.

Müssen bei temperaturkritischen Produkten zusätzliche Kühlakkus verwendet werden?

Unser Hersteller hat darauf hingewiesen, dass durch die ausgezeichneten Isoliereigenschaften der Verpackungen der Einsatz von zusätzlichen Kühlakkus minimiert wird, was den Kühlbedarf senkt und gleichzeitig Ressourcen schont.

Sind die Verpackungen recyclebar?

Ja, laut Hersteller sind die Verpackungen zu 100% recyclebar und tragen aktiv zur Umweltfreundlichkeit bei.

Wie hoch ist die Recyclingquote dieser Verpackungen?

Der Hersteller gibt an, dass bereits mehr als 50% aller EPS-Verpackungen recycelt werden. Dies unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Schockfrosten auch Bakterien kaum eine Chance haben, sich zu vermehren und das Fleisch zu verderben. Und last but not least: bei saisonalen Fleischspezialitäten wie bei Iberico in Bellota Qualität oder Wild wird durch Schockfrosten beste Fleischqualität das ganze Jahr ermöglicht.
Um das Fleisch optimal aufzutauen, gibt es verschiedene Methoden. Die langsamste, aber schonendste Methode ist das Auftauen im Kühlschrank. Lassen Sie das Fleisch (in der Originalverpackung) über Nacht im Kühlschrank auftauen, was je nach Größe des Stücks etwa 12 Stunden dauert. Eine weitere Möglichkeit ist das Auftauen im kalten Wasserbad. Achten Sie darauf, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist, und lassen Sie es für etwa eine Stunde im Wasserbad liegen. Eine schnellere Variante ist das Auftauen im Sous-Vide-Thermostatgerät. Stellen Sie das Gerät auf 37°C ein und lassen Sie das Fleisch (in der Originalverpackung) für etwa 30 Minuten auftauen. Unser Profitipp: Unabhängig von der Auftaumethode empfehlen wir, das Fleisch vor der Zubereitung aus der Verpackung zu nehmen und auf Zimmertemperatur (ca. 20°C) kommen zu lassen. Eine Ausnahme bildet japanisches Wagyu, welches nicht auf Zimmertemperatur gebracht werden sollte.
Niedertemperaturgaren ist eine besonders schonende Garmethode, bei der das Fleisch zart bleibt und nicht austrocknet. Bei einer konstanten Temperatur von 80°C kann das Gargut über längere Zeit im Backofen bleiben. Portionierte Stücke von 200-300 g benötigen etwa 45 Minuten, je nach gewünschter Kerntemperatur (siehe Kerntemperaturtabelle). Steaks können sowohl vor dem Garprozess als auch nach dem Garen, beim sogenannten Rückwärtsgaren, in der Pfanne mit etwas Butter eine schöne, braune Kruste erhalten.
Beim Sous-Vide-Garen wird rohes, vakuumiertes Fleisch in einem Wasserbad bei niedrigen Temperaturen zwischen 45°C und 70°C schonend auf den Punkt gegart. Anschließend wird es kurz und scharf angebraten, um eine aromatische Kruste zu erhalten. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile: Durch die schonende Zubereitung bleibt das Fleisch besonders zart und saftig, während der geringe Garverlust für eine optimale Ausnutzung des Produkts sorgt. Zudem ermöglicht die präzise Temperaturkontrolle eine exakte Bestimmung des gewünschten Gargrades, ohne dass das Fleisch austrocknet.